Wissenschaft entdeckt Planet X

Wissenschaft entdeckt Planet X

Im Jahr 1976 formulierte der Autor Zecharia Sitchin die Hypothese eines neunten Planeten im Sonnensystem, den er Planet X oder Nibiru nannte. Dieser geheimnisvolle Planet befindet sich angeblich am äußersten Rand des Sonnensystems. Tatsächlich entdeckten Wissenschaftler im Januar 2016 Hinweise auf einen gigantischen Gasriesen, den sie aufgrund des Verlusts des Planetenstatus von Pluto als Planet Neun bezeichneten. Whitmire erläuterte in seiner neuen Studie, veröffentlicht im Fachmagazin „Monthly Notices of the Royal Astronomical Society“, dass dieser unbekannte Planet möglicherweise für periodische Massensterben auf der Erde verantwortlich sei, und untermauerte damit seine vor über 30 Jahren aufgestellte These.

Fakten zum Planet X

Planet X befindet sich am dunklen Rand des Sonnensystems und bewegt sich auf einer leicht geneigten Bahn. Er soll alle 27 Millionen Jahre den Kuipergürtel streifen, was zur Folge hat, dass Kometen in Richtung Sonne und Erde geschleudert werden. Der Kuipergürtel, der sich hinter dem Neptun befindet, beherbergt zahlreiche Objekte wie Kometen und Asteroiden. Laut Whitmires Modell würde Planet X in kürzeren Zeitabständen Kometenschauer auslösen, mit einem Höhepunkt alle 27 Millionen Jahre.

Die Zeitpunkte des Massensterbens wurden in der wissenschaftlichen Forschung bereits festgestellt. Alle 26 bis 27 Millionen Jahre sterben demnach Lebewesen massenhaft, und diese Periodizität ist Whitmire zufolge für die letzten 500 Millionen Jahre wissenschaftlich belegt. Die Forscher Konstantin Batygin und Michael Brown vom California Institute of Technology schätzen, dass Planet X bzw. Planet IX ein riesiger Gasplanet ist, der etwa zehnmal mehr Masse als die Erde hat und maximal 1000-mal weiter von der Sonne entfernt sein könnte. Obwohl die Berechnungen von Batygin und Brown nicht mit Whitmires Kalkulationen übereinstimmen, könnten die gesammelten Daten gemeinsam auf die reale Existenz eines Planet X hinweisen.

Das Massensterben, wie zum Beispiel das der Dinosaurier, wurde nicht hauptsächlich durch den Einschlag eines Kometen verursacht. Vielmehr hätten der Staub und die Trümmer zerbrochener Kometen die Sonne verdunkelt, was zur Folge hatte, dass weniger Sonnenlicht die Erde erreichte und ein Massensterben auslöste. Mathematisch wurde die Existenz eines Planet X im Sonnensystem bereits nachgewiesen, eine Beobachtung durch Teleskope steht jedoch noch aus.

Planet X ist nicht Nibiru!

Der mysteriöse Planet X sollte keinesfalls mit der Theorie des Planeten Nibiru verwechselt werden. Diese Theorie wurde von dem Autor Zecharia Sitchin, bekannt für seine Werke über Ancient Aliens, im Jahr 1976 aufgestellt. Sitchin veröffentlichte dazu mehr als ein Dutzend Bücher. Auf Nibiru sollen angeblich Außerirdische leben und der Himmelskörper befindet sich auf Kollisionskurs mit der Erde. Der kürzlich entdeckte Riesenplanet wird zwar von Astronomen als Planet X bezeichnet, doch es handelt sich dabei nicht zwingend um den ebenfalls theoretischen Nibiru.

Verheimlicht die NASA den Planet X?

Bis heute fehlt ein realer Beweis für einen neunten Planeten, jedoch kursieren Verschwörungstheorien über eine angebliche Vertuschungsaktion der NASA hinsichtlich der Existenz eines Planet X. Laut diesen Theorien soll der mysteriöse Planet auf die Erde zusteuern und sie eines Tages zerstören. Die NASA dementierte Mitte April, dass die Raumsonde Cassini, die den Planeten Saturn und seine Monde erforscht, sich ungewöhnlich bewegt habe und schließt die Existenz eines neunten Planeten aus. Laut Cassini-Projektmanager Earl Mais wurden keine Störungen im Orbit des Saturn festgestellt. Sollte sich Planet X außerhalb der Neptunbahn befinden, hätte dies laut NASA Auswirkungen auf die Umlaufbahn des Saturn und nicht auf die Cassini-Raumsonde. Die geheimnisvolle Anomalie in der Umlaufbahn von Cassini, verursacht durch die Gravitationswirkung eines massiven, unentdeckten Planeten, erhielt neue Aufmerksamkeit, nachdem Wissenschaftler des Caltech im Januar 2016 eine Studie über die Existenz eines Planet X oder Planet 9 in der Zeitschrift „Astronomy & Astrophysics“ veröffentlichten.

Vulkanausbrüche, Erdbeben und Überschwemmungen – Ist Planet X verantwortlich?

Das Jahr 2016 ist von Naturkatastrophen geprägt, und es gibt Vermutungen, dass der unentdeckte Planet X dafür verantwortlich sein könnte. Der Planet, der auch als Nibiru bezeichnet wird, soll Vulkanausbrüche, Erdbeben und Überschwemmungen verursachen. Im August 2016 soll er die Erde passieren und ein Massensterben auslösen, doch diese Theorie ist umstritten.

In Japan, Ecuador und Mexiko wurden die stärksten Erdbeben des Jahres verzeichnet. Allein im April wurden weltweit 140 Erdbeben mit einer Mindeststärke von 2,4 auf der offenen Richterskala gemessen. Neben Erdbeben wurde der Ausbruch von 40 Vulkanen registriert, darunter der Vulkan Aso auf der japanischen Insel Kyushu infolge der schweren Erdbeben in der Region. Im Kongo verschwand der Lavasee des Vulkans Nyamuragira innerhalb einer Nacht spurlos. Zahlreiche Vulkane in Japan, Mexiko, Indonesien, Guatemala und Sumatra sind ausgebrochen.

Der Yellowstone-Supervulkan zeigt verstärkte Aktivitäten, wie mehrere YouTube-Videos belegen. Kommentatoren vermuten, dass der Vulkan dieses Jahr eventuell ausbrechen könnte. Vor 70.000 Jahren war der Yellowstone-Supervulkan zuletzt ausgebrochen und gilt damit als überfällig. Ob Planet X für die erhöhte Aktivität der Geysire des Yellowstone-Supervulkans verantwortlich ist, lässt sich jedoch nicht ermitteln.

Die zunehmende Häufigkeit von Vulkanausbrüchen, Erdbeben und Überschwemmungen weltweit ist besorgniserregend und ungewöhnlich. Das Jahr 2016 zeichnet sich durch extreme Wetterphänomene aus.

Andreas Krämer